RED HAT CERTIFICATION

Red Hat Certified Specialist
in Building Resilient Microservices

Als Red Hat Certified Specialist in Building Resilient Microservices sind Sie in der Lage, eine robuste Microservices-Architektur mit Red Hat OpenShift Container Platform und Red Hat OpenShift Service Mesh zu erstellen und zu verwalten. Sie beherrschen die Installation und Konfiguration von Red Hat OpenShift Service Mesh, um Service-Interaktionen zu definieren, zu überwachen, zu sichern und zu verwalten.

Ihre Expertise umfasst die Anwendung von Freigabestrategien durch Verkehrskontrolle, die Entwicklung resilienter Services mit Lastausgleich und Failover sowie die Durchführung von Chaos-Tests zur Überprüfung der Service-Resilienz. Sie können den Netzwerkverkehr effektiv überwachen, messen und nachverfolgen.

Für diese Zertifizierung gibt es keine formellen Voraussetzungen. Es wird jedoch empfohlen, dass Sie über praktische Kenntnisse in Red Hat OpenShift Applications verfügen, wie sie in den Kursen Red Hat OpenShift Development I: Containerizing Applications und Red Hat OpenShift Development II: Building Resilient Microservices with Istio and Red Hat OpenShift Service Mesh  vermittelt werden.

Diese Zertifizierung bestätigt Ihre Fähigkeiten im Bereich der Microservices-Architektur und ist ein wichtiger Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung.

Details zur Zertifizierung zum Red Hat Certified Specialist
in Building Resilient Microservices

Ein Red Hat Certified Specialist in Building Resilient Microservices verfügt über folgende Kompetenzen:

  • Kenntnisse und Verwendung von Red Hat OpenShift Service Mesh Custom Resources
  • Bereitstellen und Konfigurieren von Anwendungen auf Service Mesh
  • Arbeiten mit Anfragen-Routing und Datenverkehrsmanagement
  • Kenntnisse der Deployment-/Release-Pattern-Strategien von Red Hat OpenShift Service Mesh® mit komplexeren Betriebsfunktionen wie A/B-Tests und Canary Releases
  • Konfigurieren und Verwalten erweiterter Routing-Techniken, um den Fluss und API-Aufrufe zwischen Services zu steuern
  • Senden des eingehenden und ausgehenden Datenverkehrs vom und an das Mesh durch Management der Kontrollrichtlinien für den ein- und ausgehenden Datenverkehr
  • Dynamisches Konfigurieren der Netzwerkresilienz und die Fehlertoleranz zur Runtime, um die ausfallenden Knoten sicherzustellen und die Kaskadierung von lokalisierten Ausfällen zu verhindern
  • Arbeiten und Konfigurieren von Service Mesh-Richtlinienprüfungen
  • Verständnis und Konfiguration der Workload-zu-Workload-Kommunikation mit der implementierten Architektur für Authentifizierungs- und Autorisierungssicherheit in Service Mesh
  • Verständnis und Umgang mit den Mechanismen zur Fehlerinjektion, um Fehler und Chaos-Tests in das System einzuführen, um die Fehlerbehebungskapazität der Anwendungen zu testen

Das Red Hat Certified Specialist in Building Resilient Microservices Exam wurde entwickelt für:

  • Entwickler, die Microservices in der Red Hat OpenShift Platform implementieren
  • Architekten, die Microservices für die Red Hat OpenShift Platform entwerfen
  • Administratoren oder Entwickler, die Service Meshes in Red Hat OpenShift Platform verwalten

Als Vorbereitung auf die Zertifizierung als Red Hat Certified Specialist in Building Resilient Microservices empfiehlt Red Hat folgende Kurse: