DO370 | KURS
Enterprise Kubernetes Storage with Red Hat OpenShift Data Foundation
Dieser Kurs vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten, die erforderlich sind, um einen Red Hat OpenShift Data Foundation-Cluster zu entwerfen, implementieren und zu verwalten sowie alltägliche Kubernetes-Speicherverwaltungsaufgaben durchzuführen.
Herkömmliche Speicheroptionen, die Kubernetes-Administratoren zur Verfügung stehen, sind begrenzt und lassen Flexibilität und/oder Vielseitigkeit vermissen. Red Hat OpenShift Data Foundation bietet echte Vorteile, selbst wenn es durch Cloud-Speicher wie AWS EBS und anspruchsvollen On-Premise-Legacy-Speicher wie SAN-Arrays gesichert wird. Viele Unternehmen verlassen sich auf Lösungen von Drittanbietern, um Backup und Disaster Recovery in der Produktion zu verwalten. Die richtige Planung zur Implementierung dieser Lösungen erfordert jedoch Kenntnisse der Kubernetes CSI- und OAPD-APIs. Dieser Kurs führt die Teilnehmer durch die empfohlenen Schritte zur Konfiguration und Verwaltung von Speicherdiensten für Container- und Kubernetes-Dienste.
Kursinhalt
- Beschreiben der Funktionen von ODF (OpenShift Data Foundation), der Deployment-Architekturen und deren Beziehung zu Kubernetes Storage-APIs und Installieren eines ODF-Clusters auf einem OpenShift Cluster im internen Modus
- Wählen und Konfigurieren von ODF-Storage-Klassen, um die Anwendungsanforderungen zu erfüllen
- Konfigurieren von Anwendungen für die Verwendung von Object Storage von ODF
- Konfigurieren von OpenShift Monitoring, Registry und Logging für die Verwendung von Storage von ODF
- Sichern und Wiederherstellen von Anwendungsdaten mithilfe von Kubernetes-CSI-APIs
- Überwachen der Metriken zum Storage-Zustand eines ODF-Clusters
- Identifizieren der Ceph Storage-Komponenten für Red Hat OpenShift Data Foundation und Beheben häufiger Probleme und Ausfallszenarien