CL110 | KURS
Red Hat OpenStack Administration I: Core Operations for Domain Operators
Betrieb von Red Hat® OpenStack Platform Private Clouds und Verwalten von Domain-Ressourcen zur Sicherung und Bereitstellung von modernen, skalierbaren Cloud-Anwendungen, Netzwerken und Storage
Im Kurs Red Hat OpenStack Administration I: Core Operations for Domain Operators (CL110) lernen Sie, wie Sie eine Red Hat OpenStack Platform (RHOSP) Overcloud mit einem Standort in der Produktion betreiben und verwalten. Sie erfahren, wie Sie sichere Projektumgebungen erstellen, in denen Ressourcen bereitgestellt und Sicherheitsberechtigungen verwaltet werden, die Cloud-Nutzende zur Bereitstellung skalierbarer Cloud-Anwendungen benötigen. Sie lernen die OpenShift-Integration mit Load Balancern, Identity Management, Monitoring, Proxys und Storage kennen. Außerdem entwickeln Sie in diesem Kurs weitere Fähigkeiten für die Fehlerbehebung und für Day-2-Operationen.
Der Kurs basiert auf Red Hat OpenStack Platform 16.1.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie für 45 Tage Zugang zu praxisorientierten Labs für Kurse, die eine virtuelle Umgebung beinhalten.
Der Schwerpunkt von Red Hat OpenStack Administration I: Core Operations for Domain Operators (CL110) liegt auf der Ausführung von routinemäßigen sowie speziellen Aufgaben, die bei der Verwaltung einer OpenStack Overcloud-Domain in der Produktionsversion anfallen. Die Kursteilnehmer verwalten OpenStack sowohl über webbasierte Schnittstellen als auch über Befehlszeilen. Dabei werden folgende grundlegende Kenntnisse vermittelt:
Kursinhalt
Der Kurs Red Hat OpenStack Administration I: Core Operations for Domain Operators (CL110) konzentriert sich auf die Durchführung von Routine- und Spezialaufgaben, die für die Verwaltung einer OpenStack Overcloud-Domain für die Produktion erforderlich sind. Die Kursteilnehmenden verwalten OpenStack dabei sowohl über webbasierte Schnittstellen als auch über Befehlszeilen. Zu den grundlegenden Fähigkeiten, die im Kurs behandelt werden, gehören:
- Start von Instanzen für verschiedene Use Cases
- Verwaltung von Domains, Projekten, Nutzenden, Rollen und Kontingenten in einer mandantenfähigen Umgebung
- Verwaltung von Netzwerken, Subnetzen, Routern und Floating-IP-Adressen
- Verwaltung der Instanzsicherheit mit Gruppenregeln und Zugriffsschlüsseln
- Erstellung und Verwaltung von Block Storage, Object Storage und Shared Storage in OpenStack
- Durchführung von Anpassungen beim Starten von Instanzen mit cloud-init
- Bereitstellung skalierbarer Anwendungen mit Stack-Vorlagen